Insektengarten - Insektenfreundliche Pflanzen

36 Pins
·
1y
Frühblüher mit großem Nahrungsangebot für Insekten
Das Leberblümchen ist eine heimische Staude, die sehr früh im Jahr eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten bietet. Ihre Blüten öffnen sich bereits im März, wenn sich der restliche Garten meist noch im Winterschlaf befindet. Bienen und Hummeln nehmen die Dieser Frühblüher wächst gern im lichten Schatten und hält Wurzeldruck von alten Bäumen aus. Dabei ist die heimische Nährstaude sehr winterhart und pflegeleicht. Die Waldstaude gilt in Deutschland als "besonders geschützt".
Insektenfreundliche Pflanze mit zahlreichen Blüten im Sommer
Die Tauben-Skabiose 'Butterfly Blue' lockt mit ihren großen violetten Blüten eine ganze Schar an Insekten in Deinen Garten. Vor allem Schmetterlinge machen es sich gern bequem auf den Blüten, die von Juli bis September blühen. Nicht nur im Garten ist sie eine Insektenweide: Die insektenfreundliche Pflanze erfreut ebenso auf Balkonen, Terrassen und Dachgärten und blüht unverdrossen im großen Topf und Blumenkübel.
Bienenweide für sonnige Beete
Der Blüten-Salbei 'Amethyst' ist eine schöne Ergänzung für jeden Garten oder Balkon. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und bildet im Sommer zahlreiche lila Blüten. Auch als Schnittpflanze für die Vase geeignet. Die Pflanze ist winterhart und kann im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Als Bienenweide zieht Schmetterlinge und Bienen an. Besonders gut gedeiht er auf sonnigen Beeten.
Heimisches Gehölz mit insektenfreundlichen Blüten
Die Kornelkirsche, ein heimisches Wildgehölz, bildet nach dem Winter ihre herrlichen goldgelben Blüten. Sie sind insektenfreundlich und für Bienen und Hummeln einer willkommene erste Nahrungsquelle im Jahr. Cornus mas gilt daher als ausgezeichnete Bienenweide für den insektenfreundlichen Garten. Nach der Blüte entwickeln sich nach und nach die Früchte. Sie sind auch ein gefundenes Fressen für Vögel. Daher gilt die Kornelkirsche als ideales Vogelnährgehölz.
Heimische Pflanze für den Insektengarten - Bienenweide
Der Sand-Thymian ist ein wahrer Insektenmagnet. Rosa bis Purpur erscheinen die Blüten der Pflanze von Juni bis August. Sie locken zahlreiche Insekten an und bieten ihnen Nahrung. Vor allem Bienen fühlen sich von den Blüten magisch angezogen, weshalb viele Imker die Pflanzen als Bienenweide schätzen. Er kann als Bodendecker und sogar als ökologisch wertvoller Rasenersatz verwendet werden.
Insekten- und Vogelnährgehölz für das schattige Beet
Die goldgelben Blütenrispen der Mahonie zeigen sich von April bis Mai. Dann wird der Kleinstrauch von zahlreichen Insekten besucht, die sich über die frühe Bienenweide freuen. Wenn sich dann ab Herbst die Beeren entwickeln, wird das Vogelschutz-Gehölz zur Nahrungsquelle für Vögel. Die Mahonie eignet sich zur Unterpflanzung für Bäume und Sträucher, für kleine Hecken, für schattige Partien und Pflanzgefäße.
Insektenfreundliche Kletterpflanze mit schöner Blüte im Sommer
Die Breitblättrige Platterbse zeigt wunderschön geformte Blüte in herrlichem Purpurrosa. Während der Blütezeit von Juni bis August fällt ihre fröhliche Farbe auf. Die Blüten sind schmetterlingsartig und ziehen passenderweise viele Schmetterlinge an. Denn die Blüten enthalten Nektar und bieten Faltern, aber auch Wildbienen Nahrung. Somit eignet sich die winterharte Pflanze als sommerblühender Teil einer Bienen- und Schmetterlingsweide an.
Insektenfreundlich er Bodenbecker mit reicher Blüte
Das Blaukissen 'Blaumeise' ist eine ideale Wahl für sonnige Insektengärten. Ihr teppichartiger, rascher Wuchs lässt sie schnell größere Areale im Beet einnehmen und macht sie zu einem perfekten Bodendecker im Steingarten. Die Blütezeit beginnt im Frühjahr ab April. Bis in den Mai hinein zeigen sich die Blüten und ziehen zahlreiche Insekten an. Besonders auf Mauern, Wällen und an Hängen ist die lange blühende Pflanze ein attraktiver Blickfang. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon ein Blickfang.
Bienenfreundliche Staude für den Frühlings-Garten
Das Lungenkraut 'Mrs. Moon' ist eine äußerst insektenfreundliche Staude. Sowohl Bienen und Hummeln als auch Schmetterlinge laben sich gern an den rosa Blüten, die ab April den Frühlings-Garten zieren. Das Lungenkraut gedeiht im halbschattigen bis schattigen Beet oder auch im Kübel auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Als winterharte Schattenpflanze eignet sie sich wunderbar am Gehölzrand oder als Unterpflanzung größerer Pflanzen.
Frühblüher - Nahrung für Schmetterlinge und Bienen
Die Strahlenanemonen gehören zu den ersten Blühern des Frühlings und bilden eine wichtige Nahrungsgrundlage für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Das Strahlen-Windröschen ist deutschen Gärtnern unter dem Namen 'Schönes Windröschen' bekannt. Das Erscheinen der schönen tiefblauen, pinken oder weißen Blüten kündigt das Nahen des Frühlings an. Besonders schön gedeiht sie als Unterpflanzung von laubabwerfenden Sträuchern und Bäumen. Auch im Steingarten sorgt sie für ein harmonisches Bild.
bienenfreundliche Pflanze für den Insektengarten
Die schöne Kugel-Primel 'Grandiflora' ist der Star im Garten. Der Frühblüher erfreut nicht nur uns Gärtner:innen, sondern vor allem die Insekten. Auf den großen ballförmigen Blütenständen tummeln sie sich Zuhauf. Die Staude zählt zu den Frühblühern, denn sie blüht von März bis April. Hummeln, Bienen und Co. werden für diesen Frühlings-Snack sehr dankbar sein. Wird der welke Blütenstand entfernt, fördert dies eine Nachblüte.
Robustes Wildgehölz - insektenfreundliche Blüte ab Mai
Die Gemeine Heckenkirsche, auch Rote Heckenkirsche genannt, zieht mit ihren Blüten Hummeln, Schmetterlinge und Wildbienen an. Sie kümmern sich liebevoll und mit Hingabe um das Bestäuben. So ist sichergestellt, dass sich die zauberhaften roten Beeren bilden. Durch seinen Blüten- und Fruchtschmuck ist der Strauch eine beliebte Pflanze für den naturnahen, insektenfreundlichen Garten.
Heimische Pflanze für den insektenfreundlichen Garten
Das Wald-Windröschen, auch Wald-Anemone genannt, ist eine wundervolle heimische Pflanze für den insektenfreundlichen Garten. Ihre hübschen weißen Blüten verströmen einen zarten Duft, der Bienen und Hummeln magisch anzieht. Wie die meisten Waldpflanzen bevorzugt diese winterharte Pflanze den Halbschatten. Ihr bevorzugtes Habitat ist daher der Gehölzrand.
Heimischer Frühlingsblüher für den Insektengarten
Das Maiglöckchen ist nicht nur ein bei uns Gärtnern und Gärtnerinnen beliebter Frühblüher, sondern zieht auch die im Frühjahr hungrigen Insekten in ihren Bann. Die duftenden Blüten werden vor allem von Bienen dankend angeflogen. Was viele nicht wissen: Die Beeren, die sich alsdann aus den Blüten entwickeln werden sehr gern von Vögeln verspeist. Das Maiglöckchen ist daher eine für das Ökosystem sehr nützliche heimische Pflanze.
Bienenfreundlicher Bodendecker für Sonne und Halbschatten
Der Felsen-Storchschnabel 'Spessart' ist ein bienenfreundlicher Bodendecker, der mit unzähligen weißen Blüten im Garten Eindruck schindet. Im Beet, am Gehölzrand oder auf gut durchdachten Freiflächen präsentiert die robuste Staude ihr Können. Zudem ist die Bienenweide sehe pflegeleicht und winterhart. Am besten gedeiht die Pflanze in der Sonne oder im Halbschatten.